JENSEITSKONTAKTE: COLD - READING UND HOT -READING VERMEIDEN!
- Dr. rer. hum. Jana Stapel
- 25. Mai 2023
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni
Echte Jenseitskontakte - statt Cold - Reading und Hot - Reading!
Die Kommunikation mit Verstorbenen ist in verschiedenen Kulturen sowie Gesellschaften fester Bestandteil wie zum Beispiel in spiritistischen Gruppen Brasiliens oder spiritistischen Gruppen im Vereinigten Königreich und scheint so alt wie die Menschheit selbst auf dem Planeten Erde zu sein [1, 2]. Für jeden Menschen scheint es möglich zu sein Kontakterfahrungen mit Verstorbenen zu erleben. So werden zum Beispiel spontane Nachtodkontakte von vielen Menschen weltweit unabhängig von ihrer Kultur, Religionszugehörigkeit, sozialen Status sowie Bildung und dem Glauben an das Paranormale erlebt.
Auch Jenseitskontakte durch die Inanspruchnahme eines Mediums können Menschen erleben, und da hier das Medium der Empfänger der Informationen von der verstorbenen Person ist, wird ein Jenseitskontakt durch ein Medium auch als unterstützter Nachtodkontakt bezeichnet.
Im Vergleich zu den Menschen, welche einen spontanen Nachtodkontakt erleben, sind Medien Menschen, welche über eine regelmäßige und zuverlässige Kommunikation mit Verstorbenen verfügen [3]. Eine Vielzahl an Medien mit unterschiedlichen medialen Praktiken können in unserem aktuellen Zeitgeschehen beobachtet werden sowie eine häufige Skepsis bei Menschen, dass Jenseitskontakte sowieso nur Cold – Reading und Hot – Reading seien, also „reiner Betrug“.
Die Techniken des Cold - Readings
Cold - Reading ist eine Technik, welche von Mentalisten und von Menschen eingesetzt wird, die vorgeben, dass sie ein Hellseher und Medium sind. Cold - Reading Techniken können bestehen aus Barnum – Aussagen, demografischen Daten, Statistiken sowie Umfragen, der genauen Beobachtung des Sitters (Person, für welche der Jenseitskontakt bestimmt ist) sowie sensorischen Feedback des Sitters und der Technik bestimmter Fragestellungen, um so Informationen vom Sitter zu erhalten. Sowohl bei Jenseitskontakten, die für den Sitter als Einzelsitzung stattfinden als auch bei Jenseitskontakten vor einem Publikum findet Cold – Reading Anwendung.
Barnum Aussagen
Sehr allgemeine und trivial vermittelte Aussagen, welche auf sehr viele Menschen zutreffen können, werden als Barnum – Aussagen bezeichnet. Barnum – Aussagen werden im Jenseitskontakt oft für Persönlichkeits- und Charakterbeschreibungen genutzt, wobei hier der Cold – Reader häufig gegensätzliche Charaktereigenschaften benutzt. Der Barnum – Effekt ist besonders effektiv, wenn die Aussagen unseren Erwartungen entsprechen, und wird durch die Benennung positiver Eigenschaften noch verstärkt.
Beispiel:
„In der Regel war ihr Vater sehr strukturiert in seinem Alltag, aber es gabt auch Zeiten, wo er nicht in seiner Balance war“
Demografische Daten, Statistiken und Umfragen
In ein Cold - Reading lassen sich auch demografische Daten, Statistiken und Umfragen einbinden da diese Informationen enthalten, welche für viele Personen oder auf bestimmte Personen zutreffen können. Über demografische Daten, Statistiken und Umfragen können Cold - Reader zum Beispiel Informationen erhalten über Modeerscheinungen, zu häufigen weiblichen sowie männlichen Vornamen, zu Sitten oder Bräuchen in einem Land oder Bundesland, zu Ansichten und Trends sowie gängigen Themen (was beschäftigt die meisten trauernden Menschen oder spirituell interessierten Menschen), zu Alters spezifischen Aktivitäten (Musik, Bildung, Hobbys, Vorlieben oder Abneigungen) oder Informationen zu Religionszugehörigkeit, Gesundheit und Karriere von Menschen [4].
Genaue Beobachtung des Sitters sowie sensorisches Feedback des Sitters
Cold – Reader versuchen durch die genaue Beobachtung des Sitters, seiner Reaktionen sowie dem sensorischen Feedback des Sitters weiter Details sowie Hinweise zu erhalten. Aus diesem Grund bevorzugen Cold - Reader gerne den persönlichen Kontakt mit dem Sitter, um Informationen besser ableiten zu können [4];
das Geschlecht des Sitters
das Alter des Sitters
die Ethnizität des Sitters
das Gewicht des Sitters
die offensichtliche Gesundheit des Sitters
die persönliche Hygiene sowie erkennbare Behinderungen des Sitters
Narben, Blutergüsse oder Hautunreinheiten des Sitters
Hinweise auf Rauchen, Drogen- oder Alkoholkonsum des Sitters
die Kleidung des Sitters
die Frisur des Sitters
Schmuck des Sitters
Abzeichen sowie Körperschmuck des Sitters
die Sprachqualität (Akzent) sowie den Wortschatz des Sitters
den Reaktionen des Sitters wie Keuchen, Nicken, Aufregung oder Weinen
Die direkte Fragestellung
An den Sitter werden durch den Cold – Reader gezielt Fragen gestellt, um bestimmte Informationen zu erhalten für die nächste Antwort an den Sitter im vermeintlichen Jenseitskontakt, wobei die direkte Fragestellung eine Form der gezielten Fragestellung bei der Anwendung eines Cold – Readings im Jenseitskontakt ist.
Menschen, die sich mit einem Cold – Reading nicht auskennen, geben auf die Frage die passende Antwort und es ist ihnen oft nicht bewusst, dass es keine wirklichen Informationen von der verstorbenen Person sind, sondern sie selbst dem Cold – Reader die passenden Informationen für seine nächste Antwort gegeben haben.
Deshalb ist es wichtig, dass Menschen, die gerne ein Jenseitsmedium in Anspruch nehmen möchten, lernen, die hier beschriebenen Techniken bei einem Jenseitskontakt schnell zu erkennen.
Beispiel:
Cold – Reader: „Hat sich ihre verstorbene Schwester schon länger für Kunst interessiert?“
der Sitter antwortet „Ja, sie war auch gerne auf Kunstgalerien“
Cold – Reader: „Achja, ich sehe das ihre Schwester Kunstgalerien besucht hat.“
Cold – Reader: „Hatte ihr verstorbener Vater ein Problem mit einem Bein, so dass er Schwierigkeiten hatte mit dem Laufen? der Sitter antwortet „Ja, er hatte später auch einen Rollator.“ Cold – Reader: „Ja ich sehe auch, dass es mit seinem Laufen immer schlechter wurde.“
Die indirekte Fragestellung
Eine weitere Form der gezielten Fragestellung bei einem Cold – Reading im Jenseitskontakt ist die indirekte Fragestellung. Hier wird eine Aussage / Frage mit einem unbedeutenden Ende ausgeklungen wie zum Beispiel [4];
….macht das alles für sie Sinn?
….verstehen sie, warum mir das über sie gezeigt wird?
Durch die indirekte Frage im Jenseitskontakt wird der Sitter während des Cold - Readings aufgefordert Details zu berichten und gibt so dem Cold – Reader Informationen, welche er für die nächste Antwort verwendet [4].
Beispiel:
Cold – Reader: „Ich höre immer einen Namen wie Sandra, Sabine so mit Sa…, macht das Sinn für sie?"
der Sitter antwortet: „Ja, die Cousine meines Vaters hieß Sabina." (denken sie an statistische Daten bei einem Cold – Reading, dazu gehören auch häufige weibliche Vornamen und auch hier hat der Sitter dem Cold – Reader gleich weitere Informationen gegeben)
Cold – Reader: „Ja ich nehme ihren verstorbenen Vater zusammen mit einer Frau war, welche die Cousine ihres Vaters ist.“
Ja / Nein Fragestellung
Die Ja / Nein Fragestellung findet ebenfalls als Cold - Reading Technik Anwendung im Jenseitskontakt. Durch die Ja / Nein Fragestellung hat der Cold – Reader die Möglichkeit, in zwei Richtungen zu gehen, denn der Sitter kann nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten [4].
Beispiel:
Cold – Reader: „Ihre verstorbene Tante mochte gerne Monika Martin, oder?" wenn der Sitter mit Nein antwortet: "Nein." dann antwortet der Cold - Reader: "Aja, das habe ich gesehen, dass sie die Musik nicht so mochte.“, wenn der Sitter mit Ja antwortet: "Ja" dann antwortet der Cold – Reader: "Aja, sie zeigt mir, dass sie Monika Martin sehr geliebt hat und oft gehört hat."

Die Techniken des Hot - Readings
Übersetzt bedeutet Hot – Reading „heißes Lesen“ und ist eine Betrugstechnik, welche von Menschen angewandt wird, die vorgeben ein Medium oder Hellseher zu sein. Hot – Reading wird für Jenseitskontakte als Einzelsitzung verwendet oder vor Publikum und auch mit der Technik des Cold – Readings kombiniert.
Hauptsächlich bezieht sich die Technik des Hot – Readings auf die vorab Beschaffung von Informationen über den Sitter und auch über die Verstorbenen. Das bedeutet, dass sich ein Hot - Reader vor dem Jenseitskontakt schon Informationen über sie als Sitter und ihre Verstorbenen verschafft hat. Vorab Informationen über sie als Sitter und ihre Verstorbenen durch ein Hot – Reading können wie folgt erlangt worden sein:
vorab Recherche kann erfolgen über Anmeldedaten oder Rechnungsdaten der Sitter in den Suchmaschinen oder den sozialen Netzwerken
durch Austausch von Daten & Informationen über die Sitter und Verstorbenen zwischen verschiedenen „angeblichen Medien“
Mikrofone & Kameras in Eingangsbereichen z. B. bei medialen Veranstaltungen eignen sich sehr gut, um Informationen über die Sitter und ihre Verstorbenen zu erhalten, da viele Menschen sich vor einer medialen Veranstaltung im Eingangsbereich oft über ihre Verstorbenen unterhalten

Ausschluss von Cold – Reading und Hot – Reading
Mit dem Einsatz verblindeter Verfahren haben Wissenschaftler die Aussagenspezifität von Medien unter Laborbedingungen untersucht. Von Dr. Julie Beischel wurden die Verblindungen im Studiendesign bewusst von einzel- und doppelblind auf fünffachblind erhöht, um wirklich Cold – Reading, Hot-Reading, sensorisches Feedback aber auch Telepathie zwischen dem Medium und dem Sitter während eines Jenseitskontaktes ausschließen zu können [5].
Unter fünffachblinden Bedingungen konnten Forschungsmedien des Windbridge Research Center in Arizona zeigen, dass sie genaue und spezifische Informationen über eine verstorbene Person erhalten können, welche nicht auf Cold – Reading, Hot – Reading, sensorisches Feedback oder Telepathie zwischen dem Medium und dem Sitter zurückzuführen sind [5, 6].
Innerhalb der wissenschaftlichen Arbeit mit Medien ist es wichtig die Quelle von Jenseitsbotschaften so gut wie möglich durch wissenschaftliche Verfahren zu erfassen. Die Ergebnisse bei Studien mit Medien sollten die „Survival Hypothese von PSI“ stützen, um zu zeigen, dass die Verstorbenen die Quelle für Jenseitsbotschaften sind. Es existieren für die Quelle von Jenseitsbotschaften folgende drei Hypothesen:
„Psychic Reservoir“ – diese Hypothese bezieht sich darauf, dass Informationen in einer Art kosmischen Speicher vorhanden sind und das Medium darauf zugreift
„Super PSI-Hypothese“ – diese Hypothese bezieht sich darauf, dass die Informationen, die das Medium erhält, nicht von den Verstorbenen stammen, sondern über PSI wie Telepathie von der lebenden Person (Sitter)
„Survival Hypothese von PSI“ – diese Hypothese bezieht sich auf das Überleben des Bewusstseins nach dem physischen Tod, welches Informationen an das Medium vermitteln kann

Mediumship & Research Institut für Medialität & Afterlife Forschung bietet zertifizierungssuchenden Medien ein kostenloses fünffachblindes Zertifizierungsverfahren an, welches Cold – Reading, Hot – Reading, sensorisches Feedback, Telepathie zwischen dem Medium und Sitter ausschließt und somit die „Survival Hypothese von PSI“ stützt [5].
Das Zertifizierungsverfahren von Mediumship & Research Institut für Medialität & Afterlife Forschung ist sehr anschaulich in dem Artikel "Jenseitskontakte - wissenschaftlich zertifiziert!" beschrieben.


Quellen:
Bildquelle: https://pixabay.com/de/
Stapel J. (2019). Jenseitskontakte und Jenseitsmedien - in der Wissenschaft! Mediumship & Research Institut für Medialität & Afterlife Forschung; https://www.mediumship-research.com/post/jenseitskontakte-und-jenseitsmedien-in-der-wissenschaft
Wahbeh H. et al. (2022). Is scientific information received from channeling useful? An exploratory study. DOI: 10.31234/osf.io/hvfjr
(2023). www.windbridge.org
Stapel J. (2021). Cold - Reading im Jenseitskontakt und sensitiven Reading! Blogartikel Medium Dr. Jana Stapel
https://www.medium-dr-janastapel.com/post/cold-reading-im-jenseitskontakt-und-im-sensitiven-reading
Beischel J. (2007). Contemporary methods used in laboratory-based mediumship research. The Journal of parapsychology 71:37-68.
Beischel et. al (2008). Thematic Analysis of Research Mediums’ Experiences of Discarnate Communication. Journal of Scientific Exploration, Vol. 22, No. 2, pp. 179–192.
Stapel J. (2022). Jenseitskontakte - wissenschaftlich zertifiziert! Mediumship & Research Institut für Medialität & Afterlife Forschung; https://www.mediumship-research.com/post/jenseitskontakte-wissenschaftlich-zertifiziert
Stapel J. (2022). Jenseitskontakte - und wissenschaftliche Verfahren! Mediumship & Research Institut für Medialität & Afterlife Forschung; https://www.mediumship-research.com/post/jenseitskontakte-und-wissenschaftliche-verfahren